The SABA (THOMSON) ULTRACOLOR T56SC44 is a 22 inches color television with 39 programs PLL Synthesized tuning system Microcomputer controlled.
Some prior art tuning systems for use with a voltage tunable tuner have utilized a plurality of preset potentiometers each adjusted to supply a voltage required to tune the tuner to a desired channel. Mechanical or electronic switches have been employed to connect one of the preset voltages at a time to the tuner.
The system employed in the tv permits utilization of a frequency synthesizer tuning system which correctly tunes to a desired television station or channel even if the transmitted signals from that station are not precisely maintained at the proper frequencies even in combination of a fine tuning adjustable by the user.
Television receivers of the type under consideration frequently include a frequency synthesizer for tuning the receiver's local oscillator to the nominal carrier frequency of a selected television channel. Generally, the frequency synthesizer compares the local oscillator frequency to a reference frequency associated with the selected channel, and then varies the local oscillator frequency until it equals the reference frequency. Presumably, the receiver will now be correctly tuned to the selected channel.
This method of tuning the receiver relies, of course, on the frequency of the incoming television signal being equal to its nominal or standard frequency. Accordingly, it is an object of this invention to provide an improved tuning system for a television receiver.
It is an additional object of this invention to provide an improved frequency synthesizer tuning system for a television receiver.
It has AV SCART Socket and was first SABA (THOMSON) featuring the THOMSON CHASSIS ICC3000 which was further quickly replaced by the ICC4 / ICC5 types.
The set was therefore introducing various improvements at circuital level expecially in power parts featuring first time the THOMSON TEA2026 IC.The TEA2026 is a complete(horizontal and vertical) deflection processor with secondary to primary SMPS control for color TV sets.This integrated circuit uses I2L bipolar technologyA SCART Connector (which stands for Syndicat des Constructeurs d'Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs) is a standard for connecting audio-visual equipment together. The official standard for SCART is CENELEC document number EN 50049-1. SCART is also known as Péritel (especially in France) and Euroconnector but the name SCART will be used exclusively herein. The standard defines a 21-pin connector (herein after a SCART connector) for carrying analog television signals. Various pieces of equipment may be connected by cables having a plug fitting the SCART connectors. Television apparatuses commonly include one or more SCART connectors.Although a SCART connector is bidirectional, the present invention is concerned with the use of a SCART connector as an input connector for receiving signals into a television apparatus. A SCART connector can receive input television signals either in an RGB format in which the red, green and blue signals are received on Pins 15, 11 and 7, respectively, or alternatively in an S-Video format in which the luminance (Y) and chroma (C) signals are received on Pins 20 and 15. As a result of the common usage of Pin 15 in accordance with the SCART standard, a SCART connector cannot receive input television signals in an RGB format and in an S-Video format at the same time.Consequently many commercially available television apparatuses include a separate SCART connectors each dedicated to receive input television signals in one of an RGB format and an S-Video format. This limits the functionality of the SCART connectors. In practical terms, the number of SCART connectors which can be provided on a television apparatus is limited by cost and space considerations. However, different users wish the input a wide range of different combinations of formats of television signals, depending on the equipment they personally own and use. However, the provision of SCART connectors dedicated to input television signals in one of an RGB format and an S-Video format limits the overall connectivity of the television apparatus. Furthermore, for many users the different RGB format and S-Video format are confusing. Some users may not understand or may mistake the format of a television signal being supplied on a given cable from a given piece of equipment. This can result in the supply of input television signals of an inappropriate format for the SCART connector concerned.This kind of connector is todays obsoleted !
and combines analog signal processing with digital processing.
Timing signalsareobtainedfroma voltage-controlledoscillator (VCO) operating at 500KHz by means of a cheap ceramic resonator. This avoids the frequency adjustment normally required with line and frame oscillators.
A chain of dividers and appropriate logic circuitry produce very accurately defined sampling pulses and the necessary timing signals.
The principal functions implemented are :
- Horizontalscanning processor.
- Frame scanning processor.
Two applicationsare possible:
- D Class : Power stage using an external thyristor.
- B Class : Power stageusing an external power amplifier with fly-back generator such as the TDA8170.
- Switch mode power regulation.
The SABA ULTRACOLOR T56SC44 TV set is produced by THOMSON and branded SABA and any set with ICC chassis series has superb picture features even today unsurpassed.
Tv sets with the THOMSON ICC3000 have had a brief time of production because they were replaced with ICC4 / ICC5 CHASSIS SERIES TYPES.
Tv sets with the THOMSON ICC3000 have had even stereo hifi feature and some of them first teletext upgrade unit fitted in.
The Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt (SABA) was a German manufacturer for electronic equipment founded in 1923 at Triberg im Schwarzwald (Black Forest), present-day Baden-Württemberg.
The former clock maker began producing component parts for broadcast receivers until it acquired a manufacturing license for complete radio sets in 1927. SABA quickly expanded, moved to a larger factory building at Villingen in 1932 and over the years became a long-time rival of the leading Telefunken company. After World War II the firm entered into the production of tape recorders, television sets and even established a record label, the later MPS Records company.
When faced with increasing competitive pressure, the shareholders sold the majority of the company to the GTE Corporation in order to generate synergy effects with GTE's Sylvania brand. Nevertheless in 1980 the remaining tv set production was finally purchased by Thomson SA.
HISTORY OF Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt (SABA) IN GERMAN:
Von Wolfgang Menzel gibt es seit 1995 das Buch «SABA, die Produktion von 1924-1949» [506]. Es enthält mehr als 100 Gerätefotos und Details zu den Selbstbaugeräten. Die Firmengeschichte ist durch Hermann Brunner-Schwer eindrücklich im Buch «SABA, Bilanz einer Aufgabe» [481] festgehalten. Er ist einer der beiden Söhne der einzigen Tochter von Familie Hermann Schwer. Peter Zudeick hat wegen vorzeitigem Tod des Unternehmers vor allem das wirtschaftliche Umfeld dieser Geschichte beleuchtet. Das Buch ist jedem an der Radiogeschichte Deutschlands interessierten Leser zu empfehlen. Es liest sich wie ein Wirtschaftskrimi.
Zudem hat 1973 Sissi Hörzinger an der Universität Regensburg eine Diplomarbeit über die Produktpolitik von SABA geschrieben [497]. Allerdings verschweigen beide Werke Millionenverluste mit Fehlplanungen in den USA und die Diplomarbeit beschreibt weitere Fehlinvestitionen nur am Rande.
Die ersten Schritte des Familienunternehmens SABA gehen auf die Gründung einer Uhrenfabrik in Triberg durch Joseph Benedikt Schwer für sog. «Jockele-Uhren» im Jahre 1835 zurück.
1864 tritt der Sohn, August Schwer als gelernter Uhrmacher ein und 1865 nennen sie den Betrieb August Schwer Söhne Metallwaren-Fabrik. In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts erweitert Sohn August die Produktion mit verwandten Artikeln wie Briefwaagen und kleineren Metallfabrikaten.
Hermann Schwer (gel. Uhrmacher), der Enkel des Firmengründers, leitet den Betrieb von 20 Mitarbeitern ab 1905 im Alter von 27 Jahren. Er gliedert eine Herstellung von Rasierapparaten, Türklingeln und Fahrradglocken an.
Auf einer Reise nach Zürich im Frühjahr 1923 erhält Hermann Schwer den entscheidenden Impuls: Er hört im Studio von Telefunken über ein Detektorgerät eine vom Sender des Pariser Eiffelturms ausgestrahlte Musiksendung. Darauf beginnt er mit der Herstellung von Einzelteilen wie Stiel- [186] und Doppelkopfhörern, später auch von NF-Trafos (NT1, 2 und 3), Drehkondensatoren, Spulen und Widerständen etc. für den Verkauf an Radiobastler.
Für die Produkte wirbt die Firma mit den vier ersten Anfangsbuchstaben des Firmennamens: SABA. Das Werk beschäftigt 1923 ca. 200 Mitarbeiter.
Ab 1926 bietet SABA fertige Selbstbausätze mit Aufbau nach Browing-Drake aus den USA. 1927 erhält die Firma die Bauerlaubnis und bietet nun auch fertige Radios an - mit dabei auch ein KW-Audion. Eine Werbung von 1927 in Japan bezeugt, dass SABA frühzeitig an weltweiten Export dachte.
1929 verpflichtet SABA «einen hochbegabten Dipl.-Ing.» [481-21] aus der Schweiz, Eugen Leuthold. Er entwickelt unter der Typenbezeichnung (S)35 einen Apparat, der auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1931 wegen seines überaus grossen Erfolges den Beinamen «Sieger» erhält. Bis Ende Jahr verkauft die Firma mehr als 100'000 dieser Geräte mit für Deutschland neuartigem Schaltungskonzept eines rückgekoppelten Anodengleichrichters mit Kathodengegenkopplung. SABA verwendet ein dynamisches Lautsprechersystem nach den Patenten von Rice-Kellog, USA [1-61+103].
1931 zeigt die Modellreihe S41 (31W, 44, T44) von Leuthold den ersten automatisch geregelten Schwundausgleich (AGC, aut. gain control) auf dem deutschen Markt. Ab diesem Jahr stellt SABA für jede neue Modellreihe eine Kundendienstschrift mit Reparaturanleitung bereit. Dies zieht sich bis in die Nachkriegsjahre. Allerdings sind Exportgeräte, wie z.B. 450WLK von 1938, nicht enthalten.
1932 kann SABA aus Gewinnen mit S35 und Nachfolgetypen die Investitionen für ein Hauptfabrikgebäude und diverse Nebengebäude planen und 1932/33 sowie 1934/35 realisieren. Der Umsatz beträgt nun 11,4 Mio. RM; SABA betont die «Schwarzwälder Präzision» und beschäftigt gegen 500 Mitarbeiter. Leider baut die Firma in den Jahren 1933-38/39 Drehkondensatoren aus Zinkguss. Diese sind heute unbrauchbar, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt waren/sind.
SABA kommt in den entscheidenen Rundfunkjahren 1932 bis 1935 auf einen Marktanteil von rund 10% (1932 12,3%) und liegt damit knapp vor Mende an zweiter Stelle hinter Telefunken mit 12 bis 17%. 1935 entsteht eine Festschrift [498] zum 100-jährigen Jubiläum. Daraus geht hervor, dass in 13 Ländern SABA-Vertretungen bestehen.
1936 stirbt Hermann Schwer und seine Frau Johanna wird Universalerbin, jedoch mit verschiedenen Bestimmungen, u.a. dass die beiden Enkel, Hansjörg (1927) und Hermann Brunner-Schwer (1929) am 3.10.54 die Erbfolge antreten. Margarethe Brunner-Schwer, die einzige Tochter, lässt der Erblasser aus. Ihr geschiedener Mann, Fritz Brunner, war Musikdirektor. Johanna Schwer ernennt den techn. Leiter, Josef Fricker, zum Geschäftsleiter.
1936 gibt es gemäss Kundendienstschrift den bei «LSf» erwähnten 241GW nicht (sondern GWL), ebenfalls keinen 441WLK (nur WL). Der Zusatz T steht für Truhe, TS für Truhe mit Schallplatten-Laufwerk (2 Saisons). Der Zweikreiser 340WL verfügt über einen Empfindlichkeits- und Bandbreitenregler. Die Kundendienstschrift erwähnt, dass Mod. 242WL in den Ersatzteillisten vorkommt, jedoch nicht auf den Markt kam.
1938 entsteht der millionste SABA-Apparat. Die Firma verwendet nun statt Differential-Kondensatoren ein regelbares Dreifachbandfilter sowie NF-Gegenkopplung und bringt ihren letzten Geradeaus-Empfänger.
1939 erweitert SABA den Betrieb im Auftrag der Wehrmacht und 1940 beträgt die Kriegsproduktion 88%. Es entstehen Funkgeräte, UKW-Empfänger und -Sender für Panzer, Feldtelefone, Bordsprechanlagen, Suchgeräte etc.
1943 entfallen vom Gesamtumsatz von 22 Mio. RM lediglich 332'000 auf zivile Rundfunkproduktion. Johanna Schwer stirbt am 10.10.43. 1944 liegt der Umsatz mit 19 Mio. RM noch über dem Vorkriegsergebnis; Fricker ersetzt man durch Ernst Scherb. Ein wichtiges Zivilgerät bildet von 1941-44 das von Philips übernommene «Auslagerungs-Modell» 208U mit der SABA-Bezeichnung 500ZGW (aber gemäss [506] keine Eigenproduktion).
Am 19.4.45 vernichten zwei Volltreffer vor allem die kürzlich erstellten Werksbauten; dem Verwaltungsgebäude fehlt das Dach. Erst gegen Ende 1945 kann SABA einen Spielzeugkran, Tablettenröhrchen und andere Kleinigkeiten herstellen, dann bekommt die Firma ein Kontingent zur Herstellung von Fernsprechapparaten. Der im Krieg in die Schweiz zurückgekehrte Eugen Leuthold ist einverstanden, wieder zu SABA zu gehen, wenn diese die Erlaubnis zur Herstellung von Rundfunkgeräten erhält.
In [FT4601+02] sind die Vorkriegsgeräte 582WK, WKRO und S461GWK-AM erwähnt, die jedoch gemäss [481] SABA erst Ende 1947 fabrizieren kann, was auch [506] übernimmt.
Im April 1947 gründen die Eigner die SABA-Vertriebs GmbH, um während eines langwierigen Entnazifizierungsverfahrens einige frei verfügbare Mittel ansammeln zu können. Gegen Ende 1947 erhält SABA von der französischen Militärbehörde den Auftrag, ausschliesslich für Angehörige der französischen Besatzungsarmee Radios zu produzieren. Die Franzosen lassen jedoch stillschweigend zu, dass SABA Geräte für Kompensationsgeschäfte abzweigt. Die Geräte sind praktisch identisch mit der Vorkriegsserie [481-190]. 1948 gibt es neue, rundliche Formen. Zudem ist die Produktion nun von Einschränkungen frei.
1949 wandelt sich die unter der Obhut des Testamentvollstreckers stehende Einzelfirma in eine GmbH um. SABA-Geräte erleben einen reissenden Absatz; der Umsatz beträgt mehr als 21 Mio. DM und der Betrieb beschäftigt wie vor dem Krieg etwa 1000 Personen.
Wegen Verfall der Absorber-Patente von Elektrolux (Schweden) zieht SABA 1950 ein Kühlschrankprogramm auf, doch gibt es erhebliche Probleme und wenig Synergieeffekte, sondern Verluste.
SABA belegt nach Anteilen der auf den Markt gelangten Rundfunkgeräte gemäss [497] hinter Grundig (27%), Nord-Mende (12) und evtl. Loewe-Opta (11) den dritten/vierten Platz (11). Hermann Brunner-Schwer tritt in die Firma ein. Sein (späterer) Stiefvater, Ernst Scherb, lässt sich das schlechte Geschäft mit den Kühlschränken jedoch nicht ausreden. Damit gibt es viele Spannungen.
Ab Saison 1954/55 (Typen Freiburg und Bodensee) bringt SABA wieder Geräte mit Sendersuchlauf und automatischer Scharfabstimmung, wobei die meisten mit Fernbedienung ausrüstbar sind [638754]. 1966-70 baut die Firma den vollstransistorisierten Stereoempfänger «HiFi-Studio Freiburg Stereo» als letzten dieser Reihe. In [638754] sind die Modelle beschrieben und in einer Tabelle zusammengefasst.
1956 beginnt das «Werk 3», ein neu erstellter Betrieb in Friedrichshafen, mit der Produktion von selbst entwickelten Tonbandgeräten (sabafon). Erst 1957 gibt SABA das «Kühlschrankgeschäft» mit grossen Verlusten auf und beginnt in den frei werdenden Räumlichkeiten SABA-TV herzustellen. SABA stösst jedoch auf einen Verdrängungswettbewerb und kann die fetten Jahre der grossen Nachfrage nicht nutzen.
Erst 1960 kommt das Unternehmen mit einem Koffergerät auf den Markt. Nach dem 125jährigen Firmenjubiläum vom Oktober 1960, d.h. am 1.1.61 kann Hermann Brunner-Schwer die Geschäftsleitung übernehmen. Gemäss [497] treten die Brüder Brunner-Schwer allerdings 1955 in die Geschäftsleitung ein. Nun beginnen aber gerade die Warenhäuser billige Fernsehgeräte anzubieten, da Körting an Neckermann liefert und damit das Kartell aufbricht. Die erfolgreiche Antwort ist eine starke Bindung der Grosshändler an SABA und das Aufkaufen von SABA-Geräten aus Warenhäusern mit gleichzeitigem Lieferstopp an Händler, die sich nicht an die Abmachungen halten.
1961 kann SABA einen per Zufall entdeckten Effekt nutzen, indem sie ein speziell gerilltes Plastik verwendet, um unter dem Schlagwort «Sabavision» ein «zeilenfreies Fernsehen» anzubieten, das vorerst durch Patentschutz ohne Nachahmung bleibt. Die Belegschaft beträgt nun 4500 Personen; SABA zählt zu den wichtigsten TV-Anbietern. Trotzdem steht es schlecht; die Eigenmittel sind zu gering.
Am 18.5.62 versucht die Firma ihr Wohl mit einer engeren Bindung an 130 Grossisten und 9000 Einzelhändler (von 500 bzw. 20'000), da Ende der 50er Jahre allgemein die Preisbindung aufhört. Damit kann SABA tatsächlich den Umsatz von 118 Mio. DM auf 155 im Jahre 1965 steigern, doch sind Schwarz-Weiss-TV immer schwieriger abzusetzen, obwohl die Firma dafür hinter Nordmende als Nummer zwei gilt.
1964 kommt das Unternehmen mit «SABAmobil», einem Tonband-Radiokombi für Autos auf den Markt, doch löst die auch dann neu eingeführte Philips-Kassette das Gerät innerhalb drei Jahren ab.
Der Exportanteil von SABA beträgt Mitte der 60er Jahre etwa 15%. Die Firma versucht sich zusammen mit ADDO an einem elektronischen Tischrechner mit Druckwerk «ADDO-SABAtronic».
1967 ist der Einstieg ins Farbfernsehgeschäft für die ganze Branche problematisch, denn Neckermann bietet ein von Körting hergestelltes Gerät unter 2000 DM an. SABA bekommt technische Probleme aufgrund falsch dimensionierter Baugruppen. Zudem stocken Verhandlungen mit Telefunken betreffend direkter Beteiligung.
1967 platzt wegen einer heimlichen Intervention durch Max Grundig ein unterschriftsreifes, gutes Abkommen mit Philips. Grundig will einen 50 %-Anteil an SABA und darum Telefunken im Spiel halten!
Am 20.1.68 erzielt SABA ein Beteiligungs-Abkommen mit GTE (85 %) in den USA (mit Sylvania-Bildröhrenwerk in Belgien), das die Firmeneigner unter Verschwiegenheit aushandeln konnten. Die Qualität der TV-Geräte ist nun gut, die Umsätze steigern sich bis 1973 dank dem «Onkel aus Amerika» auf eine halbe Milliarde DM.
6000 Personen sind in den Werken Villingen, Friedrichshafen, Leutkirch, Tienen (Belgien), Kölliken und Aarau (je Schweiz) beschäftigt. 1972 belegt SABA im Bereich Rundfunk-Fernsehen-Tonband für das Inland hinter Grundig (14,7%), Telefunken (13,3%) und Philips (12,5%) zusammen mit Nordmende (je 9,3%) den vierten Platz. Japanische Unternehmen drängen mit Billiggeräten auf den deutschen Markt.
1974 ordern die Händler wegen dem bevorstehenden Fussballspektakel soviele Farb-TV-Geräte wie noch nie, doch weisen nun die Sylvania-Bildröhren eine grosse Anzahl von Ausfällen auf. SABA verliert viel Zeit mit der Beweisführung, dass es an den Bildröhren und nicht an den Geräten liegt. Dazu kommt ein persönliches Intriegenspiel und Hermann Mössner - von H. Brunner-Schwer ursprünglich an GTE empfohlen - übernimmt die Leitung von SABA. Unter seiner Regie entstehen grosse Verluste.
1980 trennt sich GTE von der Unterhaltungselektronik und verkauft diesen Teil samt SABA an den französischen Konzern Thomson-Brandt. Nachdem Thomson auch Telefunken übernimmt, lässt sie dort produzieren; SABA gibt es danach nur noch als Vertriebsgesellschaft und -Marke.
" Dank guter Qualitätsarbeit und innovativen Schaltungen sowie einem guten Marketing erreicht SABA 1932 bis 1935 hinter Telefunken den grössten Marktanteil in Deutschland. Auch in den 50er Jahren arbeitet SABA sehr erfolgreich, doch die 60er Jahre sind von finanziellen Schwierigkeiten geprägt. 1835: Ursprung in Triberg;
1865: August Schwer Söhne Metallwaren-Fabrik.
1918: Firmierung unter Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer & Söhne, Villingen.
1933: Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH; Kurzform: SABA Radio Werke;
1950: Kurzform: SABA Werke.
Radios: 1927 bis 1979."
Thomson-CSF was a major electronics and defence contractor. In December 2000 it was renamed Thales Group.
History
In 1879 Elihu Thomson and Edwin Houston formed the Thomson-Houston Electric Company in the United States.On April 15, 1892 Thomson-Houston and the Edison General Electric Company merged to form General Electric (GE). Also in 1892 the company formed a French subsidiary, Thomson Houston International.
In 1893 Compagnie Française Thomson-Houston (CFTH) was set up as a partner to GE. It is from this company that the modern Thomson companies would evolve.
In 1966 CFTH merged with Hotchkiss-Brandt to form Thomson-Houston-Hotchkiss-Brandt (soon renamed Thomson-Brandt). In 1968 the electronics business of Thomson-Brandt merged with Compagnie Générale de Télégraphie Sans Fil (CSF) to form Thomson-CSF. Thomson Brandt maintained a significant shareholding in this company (approximately 40%).
In 1982 both Thomson-Brandt and Thomson-CSF were nationalized by François Mitterrand. Thomson-Brandt was renamed Thomson SA (Société Anonyme) and merged with Thomson-CSF.
From 1983 to 1987 a major reorganisation of Thomson-CSF was undertaken, with divestitures to refocus the group on its core activities (electronics and defence). Thomson-CSF Téléphone and the medical division were sold to Alcatel and GE respectively. The semiconductor businesses of Thomson CSF was merged with Finmeccanica. Thomson acquired General Electric’s RCA and GE consumer electronics business in 1987.
In 1988 Thomson Consumer Electronics was formed, renamed Thomson Multimedia in 1995. The French government split the consumer electronics and defence businesses prior to privatisation in 1999, those companies being Thomson Multimedia (today Technicolor SA) and Thomson-CSF (today Thales Group).
Thomson-CSF was a major electronics and defence contractor. In December 2000 it was renamed Thales Group.
...........1996............there are no stranger foreigners than the first ones you come across, the French. This is borne out by the 1996 Thomson situation. Thomson, was a vast company by any reckoning, is a strange beast. It's state controlled, which means that the government owns most but not quite all of it. and consists of two distinct arms, the defence group Thomson-CFS which is quite profitable, and the consumer electronics group Thomson Multimedia which loses a packet. The government wanted rid of it, but won't sell the bits separately. It doesn't want to be left with the problem of what to do with Thomson Multimedia. You might think that no one would be interested in helping the French government. But in fact there are two contenders to take over Thomson, the telecommunications and power group Alcatel Alsthom and the defence and media group Lagardere. They have been engaging in quite a battle over the ownership, and as we go to press the French government is due to decide whose bid to accept. Whoever wins will end up with the profitable defence company and the problem of Thomson Multimedia (TMM).
Lagardere has stated that it would sell TMM to Daewoo of Korea. Alcatel Alsthom has not been quite so specific, but has announced that it would take immediate action to reduce TMM's losses and seek an "Asian partner" that "specialises in consumer electronics". The partner would be expected to take over management of TMM, but Alcatel would like to remain a "minority partner" - it sees prospects in the move to digital TV technology that will occur during the next decade. All this gives one a strange feeling of déjà vu. At the time when Thomson took over Ferguson, in June 1987, it was noticed that Thomson is "now on the government's privatisation list". It's taken almost a decade to happen.
It's also said that "Thomson may be big, but has not been all that successful in the past in the consumer electronics field". Right on! What has happened to Ferguson in the UK illustrates the dismal Thomson effect. From being the local brand leader, with over ten per cent of the market, Ferguson has ended up being an also ran. It's only fair however to mention that Ferguson was making substantial losses when Thorn EMI was glad to get £90m for it from Thomson. Thomson has been able to survive in the consumer electronics field because it is part of a larger organisation, with those defence profits. It has nevertheless over the years attempted to play a a major role in the international consumer electronics field, keeping up with Philips and the Japanese corporations. From its French origins, it first expanded by picking up various German companies such as NordMende an SABA. It added Telefunken, a venerable name if ever there was one in this industry, in the early eighties, then took what was to be a big move into the UK market when it bought Ferguson.
It used six brand names in Europe. The largest step however occurred when TMM became a major force in the North American market by taking over General Electric's consumer electronics interests. This also gave it the RCA operation. The idea behind all this seems to have been to achieve success simply by getting bigger. There was always government finance to back the policy, which in the event has not been a success. The TMM debacle is a sad one, since Thomson's research and engineering has had many successes.
It has not stinted on R and D work, with laboratories in Los Angeles, Indianapolis, Strasbourg, Hanover, Villingen, Tokyo and Singapore. Much work has been done on HD -TV, digital signal processing and other developments that have kept it in the forefront of the technology. Now, it seems, TMM is likely to be swallowed up by one of the Oriental corporate giants.
If there are any lessons to be drawn, they would seem to be that expansion by itself is no guarantee of success, that to spread ones activities and their control across the globe makes management extremely difficult, and that costs are very hard to control in such a context. Alcatel Alsthom's plans to reduce TMM's losses bear this out. It would close down TMM's US factories, transferring production to the company's modern facilities in Mexico, where wages are much lower.
It would rationalise the large collection of brands, possibly adopting RCA as the main one worldwide. And there is a suggestion that the company should be run from the USA, since this is its largest market. But all this would be just initial steps towards ceding majority control. Venerable brand names such as Telefunken, GE and RCA would pass to oriental ownership. This will happen whoever wins, Alcatel Alsthom or Lagardere, which would leave just Philips to carry on Europe's traditions in the consumer electronics field............. but we all know how it ended.................
Thomson-CSF independence
Following the privatisation of the Thomson Group Thomson-CSF explored the possibility of merging with Marconi Electronic Systems, however British Aerospace was successful in that aim, forming BAE Systems.
In 2000 Thomson-CSF went through a series of transactions, including with Marconi plc. The major acquisition at this time was the £1.3 billion purchase of the British defence electronics firm, Racal. This made Thomson-CSF the second largest participant in the UK defence industry after BAE. Racal was renamed Thomson-CSF Racal plc.
On December 6, 2000 the group was renamed Thales.
Further reading
- Jean-Pierre, Thierry (16 October 2003). Taïwan Connection : Scandales et meurtres au cœur de la République [Taiwan Connection – Scandals and Murders at the Heart of the Republic] (in French). Robert Laffont. ISBN 978-2221100820.
- L'entreprise partagée ? Une pratique différente des relations sociales : l'expérience Thomson-CSF, Robert Thomas (pseudonym for a team-work with Pierre Beretti and Jean-Pierre Thiollet), Paris, Maxima-Laurent du Mesnil Ed., 1999
No comments:
Post a Comment
The most important thing to remember about the Comment Rules is this:
The determination of whether any comment is in compliance is at the sole discretion of this blog’s owner.
Comments on this blog may be blocked or deleted at any time.
Fair people are getting fair reply. Spam and useless crap and filthy comments / scrapers / observations goes all directly to My Private HELL without even appearing in public !!!
The fact that a comment is permitted in no way constitutes an endorsement of any view expressed, fact alleged, or link provided in that comment by the administrator of this site.
This means that there may be a delay between the submission and the eventual appearance of your comment.
Requiring blog comments to obey well-defined rules does not infringe on the free speech of commenters.
Resisting the tide of post-modernity may be difficult, but I will attempt it anyway.
Your choice.........Live or DIE.
That indeed is where your liberty lies.
Note: Only a member of this blog may post a comment.