
With the developmente of application covering the use of m.o.s. devices for television and radio channel selection and indication a device relates to a specially developed m.o.s.-technology integrated circuit which is already produced in development quantities. The touch -tuner as the i.c. is designated ans was intended to replace mechanical push-button TV tuner mechanisms. It provides a sensing system which operates in conjunction with a finger -touch plate, a switching arrangement to control a varicap tuner and in addition outputs to operate channel indicating neon lamps. The sensing system comprises a very high -impedance circuit which is effectively shorted out by the resistance of a finger placed across the external touch plate. One side of the touch plate is connected to the sensing input of the i.c. and the other to a positive voltage which may be d.c. or a.c. When the touch plate is operated the chann

It's a Circuit arrangement for establishing a reference potential of a chassis of an electrical device such as a radio and/or TV receiver, such device being provided with at least one contactless touching switch operating under the AC voltage principle. The device is switched by touching a unipole touching field in a contactless manner so as to establish connection to a grounded network pole. The circuit arrangement includes in combination an electronic blocking switch and a unidirectional rectifier which separates such switch from the network during the blocking phase.In electronic devices, for example TV and radio receivers, there are used in ever increasing numbers electronic touching switches for switching and adjusting the functions of the device. In one known embodiment of this type of touching switch, which operates on a DC voltage principle, the function of the electronic device, is contactlessly switched by touching a unipole touching field, the switching being carried out by means of an alternating current voltage.
(To see the Internal Chassis Just click on Older Post Button on bottom page, that's simple !)
Nordmende was a manufacturer of entertainment electronics based in Bremen, Germany.
The original company, Radio H. Mende & Co, was founded in 1923 by Otto Hermann Mende


In the 1990s, the name Nordmende was used with decreasing frequency, and it eventually disappeared in favour of the Thomson name. In 2005 Videocon Group acquired all cathode ray tube activities from Thomson. This led to the creation of VDC Technologies, which manufactures TV sets using the Nordmende brand under licence from Thomson.
The Nordmende brand name was relaunched in Ireland in September 2008 by the KAL Group. Although

NORDMENDE HISTORY IN GERMAN:
Die Vorkriegsgeschichte findet sich unter Mende. Nach dem T

Die ersten Gehäuse liefert ein Tischler in Achim gegen Kompensation von fünf Gehäusen zu einem Rundfunkgerät. Der frühere Mende-Konstrukteur, Obering. Heer zeichnet wieder für die Geräte verantwortlich [FT49??].
Ab 27. Juli 1948 liefert die neue, zuerst 18 und bald 60 Personen umfassende Firma auf Grund von Währungsreform, Krediten und Zulieferverträgen die neue Radioproduktion.
Das Regime in Ostdeutschland lässt den Namen Mende nicht zu, so dass Martin Mende mit grafischen Konstruktionen im Zusammenhang mit «Nord» an seinen Vorkriegserfolg anschliesst.
Die Hallen der ehemaligen Focke-Wulf AG beim Bahnhof Seebaldsbrück dienen als Werkstätten. 1950 beschäftigt das Unternehmen 700, 1959 schon 3500 und im Zenit 6300 Personen.
1950 beginnt die Firma mit UKW-, 1953 mit Fernseh- und 1954 mit Mess- und Prüfgeräten. Gegen Ende der 50er Jahre heisst die Firma Norddeutsche Mende Rundfunk KG [RP7901].
Nachdem sich Nordmende bislang nicht mit Magnettongeräten befasst hat, bringt das Werk 1958 das erste deutsche Heim-Tonbandgerät mit drei Motoren auf den Markt. Allerdings dominieren auf diesem Sektor eindeutig andere Firmen wie AEG/Telefunken und Grundig. Von Nordmende kommen jeweils nur ein bis zwei Geräte (1960 keines) in die Kataloge. Dafür hat die Firma Erfolg mit einem anderen Neueinstieg:
1958 stellt Nordmende mit «Mambo» ihr erstes Reisegerät vor - aber nicht «das erste deutsche, serienmässig hergestellte und volltransistorisierte Koffergerät», wie man aus einer Quelle nachlesen kann. Danach wird Nordmende in Deutschland auf dem Sektor Reisegeräte besonders stark, obwohl sie keine Röhren-Koffer baute. Immerhin kosten die in «Mambo» verwendeten 8 Halbleiter dann im Einzelhandel DM 98.70, während für die vier D-Röhren der 90er-Serie - auch zum Katalogpreis - etwa DM 35.- auszugeben wären. Preis des ganzen Gerätes: DM 189.- plus zwei Flachbatterien von 4,5 V.
Bis 1969 gibt es ca. 92 Modelle der tragbaren Radios (Koffer- bzw. «Handradios», d.h. «Hand held radios»). Beispielsweise finden sich im Katalog 1961/62 [448] je 11 Tischradios und Radiomöbel sowie 8 Modelle von Reiseradios. 17 verschiedene Fernsehmodelle zeigen dagegen, wo in jener Zeit der Erfolg zu holen war.
Gemäss [FT7901] liegt Nordmende während kurzer Zeit mit der sogenannten «Tippomatik-Bedienung» sogar technisch vorne. Siehe auch Philips etc.

Im März 1967 nimmt das Werk die Produktion von Farbfernsehgeräten auf. Zum Firmenjubiläum erscheint eine Gerätereihe mit der Bezeichnung 'Goldene 20'. 1969 übernehmen die Mende-Söhne Karl und Hermann die Geschäftsführung.
1977 führt der verschärfte Wettbewerb zum Verkauf der Mehrheit an den französischen Konzern Thomson-Brandt; die Familie Mende zieht sich anschliessend ganz aus dem Unternehmen zurück. Martin Mende stirbt 1982.
Weblinks:

Tote Marke NORDMENDE – Verblasster Stolz. Artikel im Manager-Magazin
Ein neues Programm. Artikel in der Zeit
Fernseher: Inder produzieren neue Nordmende. Artikel bei itespresso.de
Videocon produziert Plasmaschirme für Nordmende. Artikel im pressetext.de
Einzelnachweise
Spectra Color Studio und Spectra SK2 Color de Luxe Studio auf radiomuseum.orgMarke Nordmende mit Digital- und Internetradios zurück, teltarif.de, Artikel vom 2. September 2017.
Company profile. Phillar, archiviert vom Original am 6. März 2008; abgerufen am 26. April 2013 (englisch).
Broschüre – Sprachmanager24. Abgerufen am 5. Januar 2015.
No comments:
Post a Comment
The most important thing to remember about the Comment Rules is this:
The determination of whether any comment is in compliance is at the sole discretion of this blog’s owner.
Comments on this blog may be blocked or deleted at any time.
Fair people are getting fair reply. Spam and useless crap and filthy comments / scrapers / observations goes all directly to My Private HELL without even appearing in public !!!
The fact that a comment is permitted in no way constitutes an endorsement of any view expressed, fact alleged, or link provided in that comment by the administrator of this site.
This means that there may be a delay between the submission and the eventual appearance of your comment.
Requiring blog comments to obey well-defined rules does not infringe on the free speech of commenters.
Resisting the tide of post-modernity may be difficult, but I will attempt it anyway.
Your choice.........Live or DIE.
That indeed is where your liberty lies.
Note: Only a member of this blog may post a comment.